Low -Level Lasertherapie
Biologische Wirkung der Low-Level Lasertherapie
Förderung der Wundheilung:
Das vom Gewebe absorbierte Laserlicht
bewirkt eine bessere Verfügbarkeit von ATP (Adenosintriphosphat),
das der Treibstoff der Zelle ist. Durch die Aktivierung des
Zellstoffwechsels wird die Teilungsrate der Fibroblasten und
Epithelzellen beschleunigt, die Aktivität der Makrophagen wird
gefördert und es wird eine gesteigerte Phagozytose erreicht. Diese
Effekte ermöglichen eine raschere Wundheilung.
Analgetische Wirkung:
Die Freisetzung von schmerzhemmenden Biomediatoren bzw. Neutrotransmitter (Serotonin, Endorphine) wird gefördert. Die Freisetzung schmerzauslösender bzw. -vermittelnder Biomediatoren wird gehemmt. Diese, in mehreren Studien belegte Kaskade bewirkt einen analgetischen Effekt.
Entzündungshemmende und antiödematöse Wirkung:
Die oben angeführten Biomediatoren haben auch eine antiphologistische und durch die Verbesserung der Mikrozikulation eine antiödematöse Wirkung. Durch die Steigerung der Makrophagenaktiviät wird zusätzlich die lokale Abwehrlage verbessert.
Einsatzmöglichkeiten in der Geburtshilfe
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende
Brustentzündung, Brustabszesse, Akupunktur bei zu geringer
Milchbildung.
Behandlung bei Dammschnitt oder Dammriss:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen der Naht, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen nach der Geburt, vorbeugend sofort nach dem Nähen.
Behandlung der Naht nach dem
Kaiserschnitt:
Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte,
Narbenschmerzen.
Behandlung des Rücken einer
Schwangeren:
Ischias Beschwerden, Verspannungen des Schultergürtels,
Laserakupunktur zur Geburtseinleitung.
Behandlung des Säuglings:
schlecht heilender Nabel, Windeldermatitis, Neurodermitis,
Blähungen.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten:
Hämorrhoiden, geschwollene Fußsohlen, Zahnfleischentzündungen,
Ohrenschmerzen, Stirn- und Nebenhöhlenentzündungen,
Fieberblasen.
Vorteile der Low-Level-Lasertherapie
- Durch die schnellere Schmerzfreiheit bei Lasertherapie wird eine Steigerung der Lebenqualität erreicht
- Die Lasertherapie ist eine nebenwirkungsfreie Therapieform, die von den Patienten gut vertragen wird und die Patienen nicht belastet
- Durch die Lasertherapie kann schmerzfreies Stillen oft schon nach einmaliger Behandlung ermöglicht werden
- Bei Mamillen Bestrahlung erreicht man auch bei Patienten, die auf übliche Standarttherapien nicht oder nur schlecht ansprechen meist sehr gute Behandlungsergebnisse.
Behandlungserfolge bei Mamillen Bestrahlung
Evaluierung des Therapieerfolges in 3 Spitälern:
Im Zuge einer Diplomarbeit (1) wurde in 3 Spitälern eine Auswertung von Behandlungsaufzeichnungen vorgenommen. Es wurden dabei 50 Patientinnen mit Laser behandelt, wobei bereits am 2. Behandlungstag eine Abnahme des durchschnittlichen Schmerzwertes von 3,5 auf 2,0 (Skala von 1 - 5) festzustellen war. Weiters zeigt sich, dass konsequente Laserbehandlung VOR dem Stillen bessere Einflüsse auf den Schmerzverlauf zeigt und damit auch spontane Schmerzfreiheit erreicht werden kann.
PREIS:
Eine Laserbehandlung € 15,00